
Ich hab das ultimative Käsekuchen de luxe Rezept gefunden! Unglaublich luftig & fluffig und der Mürbeteig ein Gedicht. Mit den Zutaten nicht gerade ein Kuchen für alle Tage, aber für besondere Anlässe einfach großartig. Den kann man auch einen Tag vorher backen, schmekct am nächsten Tag genauso lecker, wenn nicht sogar besser.
Für den Teig:
200 g weiche Butter
75 g Zucker
275 g Mehl
1 Ei
1 Prise Salz
Für die Füllung:
600 g Süzme Joghurt
200 gr Zucker
9 Eiweiss, 7 Eigelbe
1 Paket Vanillezucker
Saft von 2 Zitronen
1 Paket Vanillepudding
1 gehäufter EL Speisestärke
150 g Butter
Zubereitung
Aus den Zutaten für den Teig mit den Händen einen glatten Mürbeteig kneten. Schnell verkneten und nicht solange, sonst wird er hart und nicht mürbe. Den Teig mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Butter in der Mikrowelle erwärmen, dass sie flüssig, aber nicht heiss ist. Den Süzmejoghurt mit 150 gr vom Zucker, den Eigelben, Zitronensaft, dem Vanillepudding, -zucker und der Speisestärke glattrühren. Die Eiweiße mit 50 g Zucker sehr steif schlagen (sollte man schon gut 10 Minuten schlagen) und dann zusammen mit der flüssigen Butter vorsichtig unter die joghurtmasse heben.
Den Mürbeteig in eine gefettete Springform (28 cm) auf den Boden und an den Rand drücken. Darauf achten, dass die Ecken nicht zu dick werden. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Dann die Quarkmasse gleichmäßig darauf verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 150 Grad (Ober- und Unterhitze!!) etwa eine Stunde backen. Backofentür mehrfach öffnen, damit er immer wieder etwas zusammenfällt, dann wird er nachher stabiler und fällt nach dem Backen kaum noch zusammen. Wenn der Kuchen zu dunkel wird, deckt ihn einfach mit etwas Alufolie ab. Nach dem Backen muss er gut auskühlen.
Ich mach meinen Quarkkuchen ( manche sagen auch Käsekuchen ) exakt genauso ..nehme statt Süzme Yogurt von Sütas auch mal die von Yörükoglu. Ich hab das Rezept von meiner Urgroßmutter ( lebt schon über 50 Jahre nimmer ) , dann hat es meine Großmutter und dann meine Mutter übernommen …Nur muss ich es länger backen …mit den Temperaturschwankungen hier , das ist leider nicht so optimal .Man muss da ganz schon aufpassen .Nur lass ich ihn im Backofen kalt werden ,ohne die Tür zu öffnen , damit er nicht zusammenfällt .
wenn man den Backofen zwischendurch immer mal aufmacht, fällt er nicht zusammen. Im Ofen auskühlen lassen geht aber wohl auch