Sellerie – (kein) Bäh-Gemüse

17. Januar 2023Martina0

Habt ihr auch so eine Zutat, die in eurem Koch-Kosmos wenn überhaupt, dann nur am Rand vorkommt? Bei mir ist das Sellerie. Zutat in meiner Gemüsepaste als Suppenbasis, aber als Essen? Nä lass mal. Der schmeckt viel zu streng. Da der beste aller Ehemänner aber den Wunsch geäußert hat, Sellerie [weiter…]

Fellah Köfte – vegetarisch, günstig, sensationell lecker

5. Januar 2023Martina0

Fellah Köfte sind kleine Teigbällchen aus feinem Bulgur in einer scharfen, knoblauchduftenden Tomatensauce mit Olivenöl, frischer Minze und Petersilie. Stand bei mir schon lange auf der Liste, jetzt hab ich sie endlich mal gemacht und ich muss sagen: warum eigentlich nicht viel früher??  Da die Fellah köfte separat gekocht werden, [weiter…]

Schnelle Pide für Gäste

23. November 2022Martina0

Bei uns im Büro ist immer was los, könnte natürlich auch damit zusammenhängen, dass es öfter mal was leckeres abzustauben gibt 😉 also gab es heute morgen frische, heisse Pide (in Deutschland werden die beim Türken als “Käseschiffchen” verkauft, wegen der Form). Das geht fix mit frischem Weißbrotteig vom Bäcker [weiter…]

Fluffige Windbeutel – (k)ein Hexenwerk!

9. August 2022Martina0

Mit Schlagsahne gefüllte Windbeutel machte meine Mutter immer zum Kindergeburtstag, aber irgendwie ist bei mir der Brandteig viele Jahre in Vergessenheit geraten, bis die kleine grüne Kladde mit handgeschriebenen Kuchen- und Plätzchenrezepten von meiner Oma wieder aufgetaucht ist. So hab ich die letztens auch wieder mal  – nach gefühlten Jahrzehnten [weiter…]

Bekloppte Experimente und ihr erstaunliches Ergebnis

30. Juni 2022Martina0

Wenn man länger im Ausland ist, packt einen doch manchmal die Sehnsucht nach deutschen Gerichten – ihr kennt das. Ich liebe ja geräuchertes in jeder Variation, selbst geräuchert habe ich aber bisher nur im Kugelgrill, aber der fiel vor ein paar Jahren schon dem Fluchtversuch einer Ziege zum Opfer, die [weiter…]

Aber bitte mit SCHARF!

8. Juni 2022Martina0

Jeder kennt die Frage bei der Döner-Bestellung: “Mit scharf?” Klar – gemeint ist Pul Biber: Chiliflocken. Was man in Deutschland beim Dönermann auf das Dönerfleisch gestreut bekommt, erinnert mich aber immer so ein bisschen an scharfes, rot gefärbtes Sägemehl…. einfach nur scharf, oft bitter – aber kein bisschen Aroma. Auch [weiter…]

Soulfood im Winter: gefüllte Weinblätter und getrocknetes Gemüse

31. März 2022Martina0

Dieser Winter nimmt einfach kein Ende, es ist kalt und windig, da braucht die Seele Futter. Gefüllte Weinblätter (Yaprak sarma) und getrocknete Paprika und Auberginen (Kuru biber ve patlıcan dolması) gefüllt mit einer leckeren Mischung aus Reis – übrigens wie viele klassisch türkische Gerichte vegan by nature 😉 Eigentlich war [weiter…]

Kartoffelbrot aus Afyon – mit einer besonderen Story

19. März 2022Martina0

Jetzt hab ich doch tatsächlich vergessen, mein ganz besonderes “Broterlebnis” hier zu posten…Ein Brot mit Geschichte! Den Sauerteig habe ich einer Bäckerin am Rand des phyrgischen Tals bei Afyon abgeschwatzt.Dort wird traditionell ein Weizensauerteigbrot mit Kartoffeln gebacken. Der Sauerteig wird nicht geführt in dem Sinne, sondern es wird immer ein [weiter…]

Roadkill Chicken oder Platthuhn – lecker!!

10. März 2022Martina0

Huhn gibts im Ganzen bei uns eher selten, aber wenn, dann nur als “Roadkill Chicken” – plattes Huhn. Dafür wird der Vogel entlang des Rückgrats aufgeschnitten und mit kräftigem Druck plattgedrückt. Als die Kids noch kleiner und mehr mimimi am Tisch war, habe ich zudem die Rippen- und andere Knochen [weiter…]

Blaubeer-Kokos-Muffins

15. November 2021Martina0

Blaubeeren gibts ja nicht so häufig hier in der Türkei, und wenn dann sind sie unheimlich teuer. Im Glas gibts die hier gar nicht…. da musste ich natürlich zuschlagen, als sie im Migros um die Hälfte reduziert waren – gut, mit 30 TL (ca 2,60 Eur) für 250 gr wahrlich [weiter…]

Kartoffel-Joghurt-Gewürzbrot mit Livieto Madre

9. März 2021Martina0

Ich bin ja nicht so der Brotbäcker nach exakten Rezepten, aber manchmal ist es schon gut das Rezept zu kennen, wenn man ein tolles Brot gebacken hat – und auch weiß warum 😀 Das hat mich dann doch davon überzeugt, dass akribisches Aufschreiben manchmal angesagt ist – und so ist [weiter…]

1235